Große Freude über treue Kunden Und es gibt sie doch noch, die guten Nachrichten! Eine davon lautet: Die Außerferner halten auch in Zeiten der Krise zu ihrem lokalen Handel! Das wurde bei der Schlussveranstaltung der Weihnachtsaktion der Reuttener Kaufmannschaft in der Kellerei ganz deutlich. Der Berg der Teilnahmekarten, aus dem die Glücksengerln Benedikt, Paulina, Philipp, Fritzi Marie und Anna bei den Zwischen- und Hauptpreisverlosungen die glücklichen Gewinner zogen, war genauso hoch wie vor den mit Corona beginnenden Krisen der vergangenen drei Jahre. Darüber freute sich nicht nur Christian Senn, der Obmann der Reuttener Kaufmannschaft, sondern auch Christian Strigl (rundes Foto), der Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Tirol. Und zwar nicht nur wegen des Umsatzes. Er machte darauf aufmerksam, dass ein Einkauf bei der Reuttener Kaufmannschaft auch ein Beitrag zum Klima- und Umweltschutz sei. Der mache nämlich die beim Onlinehandel nötigen Fahrten von weit her überflüssig: „Einkaufen in Reutte fördert die Entlastung der Fernpassroute und ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.“ Zudem: „Jeder Kauf im Internet trägt nicht zur Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen sowie dem Wohlstand in der Region bei. Sondern genau das Gegenteil.“ Und das unterstrichen denn auch im positiven Sinn Christian Senn („Wenn man in Reutte kauft, bleibt die Wertschöpfung zu 100 Prozent in der Region“), als Vertreter der Sponsoren Alexander Trs von der Raiffeisenbank Oberland-Reutte („Dadurch entsteht ein massiver Mehrwert für das Außerfern“) und EWR-Vorstand Richard Alber. Letzterer freute sich übrigens auch über die steigenden Mitgliederzahlen bei der Reuttener Kaufmannschaft: „Das gibt Hoffnung für die Zukunft!“ Freude verbreitete auch das Festspielhaus Füssen: Finola Schulze und Marc Trojan mit ihrem gesanglichen und Anna Martens und Alina Groder mit ihrem tänzerischen Können begeisterten das Publikum mit Kostproben aus „Die Schöne und das Biest“ und „Zeppelin“ (laut Projektleiterin Renate Böck „eines der spektakulärsten Musicals, das zurzeit auf Europas Bühnen zu sehen ist“). Große Spannung begleitete natürlich die von Rechtsanwalt Dr. Christian Tschiderer rechtlich streng überwachte Ziehung der Hauptgewinner. Der engere Kreis war schon zuvor bekannt gewesen, und sicher war, dass es als obendrauf für alle eine Familienkarte für die Alpentherme Ehrenberg, einen Übertritt über die highline179, eine Eintrittskarte zum Lichtspektakel Lumagica sowie beste Plätze im Festspielhaus Füssen geben würde – aber wer würde nun darüber hinaus konkret welchen Hauptpreis gewinnen? Die Ironie des Schicksals (oder das Händchen von Glücksengerl Philipp) wollte es, dass das Paar Ski von Intersport Kaltenbrunner (der 5. Preis) ausgerechnet in die Wüste ging: Gerd Fischer aus Dubai hatte beim Heimaturlaub in Pflach seine Karte in die Box geworfen. Inge Krebs aus Reutte kann wiederum beim von der eWelt gestifteten TV-Gerät (4. Preis) künftig Fernsehen im ganz großen Stil genießen. Die drei Gewinner der Hauptpreise können wieder dank Gutscheinen der Reuttener Kaufmannschaft das tolle Angebot der Mitgliedsunternehmen so richtig genießen: Christian Huber aus Elbigenalp vermochte über 1.000,- Euro zu jubeln, Nadja Hummel über 1.500,- Euro – und Edna Falger aus Höfen gar über 5.000,- Euro! Für alle war es natürlich der ideale Start ins neue Jahr. Und die, denen Fortuna nicht hold war, hoffen natürlich schon auf Weihnachten 2023 ...